
Elegies For Angels, Punks And Raging Queens
Liederzyklus zu 40 Jahren Aids-Hilfe Schweiz
Benefiz der Aids-Hilfe zum Welt-Aids-Tag
Das Stück von 1989 erzählt mit Liedern und Monologen vom Leben und Sterben mit HIV. Es berichten Angehörige und Betroffenen: von Liebe, Verzweiflung, Trauer, Solidarität und Lebensfreude.
Der bekannte Regisseur Livio Beyeler bringt «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» zur Schweizer Erstaufführung.
Der Liederzyklus verbindet ergreifende Monologe und kraftvolle Songs zu einer bewegenden Reflexion. Wie die Aids-Quilts, die Flickenteppiche, um an Verstorbene zu erinnern, so dienen die Monologe und Songs dazu, die unterschiedlichsten Schicksale zu erzählen.
Das Stück ist eine künstlerische Reflexion über die AIDS-Krise und zugleich eine Feier des Lebens. Es vermittelt eine Botschaft der Solidarität, die wir alle in der heutigen Zeit mit Vehemenz verbreiten müssen.
Der Benefizabend zum Jubiläum der Aids-Hilfe Schweiz erinnert musikalisch an 40 Jahre Engagement für Menschen und gegen Ausgrenzung.
Mit Ihrem Ticketkauf leisten Sie eine kleine Spende an unsere Arbeit.
Mit Ihrem Kommen zeigen Sie Solidarität mit Menschen hier und überall, die mit HIV leben.
Vielen Dank für die Unterstützung!

Buch und Gesangstexte
Bill Russell
Musik
Janet Hood
Regie
Livio Beyeler
Gesang
tbc
Schauspiel
tbc
Band
tbc
Kostümbild
Julian Zigerli
Technische Leitung
Markus Güdel
Produktionsleitung
Lara Anderegg, Fiammina Catti
Produktion
Aids-Hilfe Schweiz
Die Aufführung von ELEGIES FOR ANGELS, PUNKS AND RAGING QUEENS erfolgt durch besondere Vereinbarung mit Concord Theatricals GmbH, namens und im Auftrag von Samuel French, Inc. Deutsche Übersetzungen: Daniel Witzke (Monologe), Robin Kulisch (Liedtexte).