Unterschied HIV und Aids : Aids-Hilfe Schweiz

Der Unterschied zwischen HIV und Aids

Aids (Acquired Immunodeficiency Syndrome = erworbenes Immunschwächesyndrom) ist die Spätfolge einer Infektion mit dem HI-Virus (Human Immunodeficiency Virus, HIV = menschliches Immunschwäche-Virus). Bei einer Immunschwäche ist die Abwehrfähigkeit des Körpers gegenüber Krankheitserregern vermindert.

Eine HIV-Infektion ist nicht heilbar, aber gut behandelbar, sodass eine betroffene Person nicht an Aids erkrankt. Ohne Behandlung kann eine fortgeschrittene Immunschwäche jedoch zu verschiedenen schweren Erkrankungen und zum Tod führen.

HIV wird mit antiretroviralen Medikamenten behandelt. Diese müssen täglich, konsequent und das ganze Leben lang eingenommen werden. Wenn es zu einer HIV-Ansteckung gekommen ist, sind regelmässige ärztliche Kontrollen wichtig, um den richtigen Zeitpunkt für den Start der Therapie nicht zu verpassen.

Nach einer Risikosituation ist es wichtig, allfällige Symptome zu erkennen und sich beraten zu lassen. Bei rechtzeitigem Therapiebeginn wird das Immunsystem gestärkt und die Gesundheit verbessert.

Was ist HIV?

HIV ist wohl der bekannteste sexuell übertragbare Virus. Wenn eine HIV-Infektion nicht behandelt wird, entwickelt sich daraus Aids. Dann funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr. Deshalb ist Aids tödlich.

Eine HIV-Infektion sollte möglichst rasch behandelt werden. Denn so ist die Lebenserwartung vergleichbar mit derjenigen von Personen ohne HIV. Und man ist bei erfolgreicher Behandlung auch nicht mehr ansteckend.

WICHTIG: Eine HIV-Infektion sollte rasch mit einem Test erkannt und behandelt werden. Das ist für Sie selbst wichtig, damit das Virus Ihr Immunsystem nicht weiter schädigen kann. So sind nach dem Start der Behandlung rasch keine Viren mehr im Blut nachweisbar. Das heisst auch, dass sich niemand mehr bei Ihnen mit HIV anstecken kann.

Krankheitszeichen wie bei einer Grippe (Fieber, vergrösserte Lymphknoten, starke Müdigkeit etc.) nach einer Risikosituation können Anzeichen einer frischen HIV-Infektion sein. In diesem Fall sollten Sie dringend zu einer Beratungsstelle, Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt gehen und über eine mögliche HIV-Infektion sprechen.

Wie verläuft eine unbehandelte HIV-Infektion?

Unbehandelt durchläuft die HIV-Infektion von der Ansteckung mit dem HI-Virus bis zum Ausbruch von Aids drei Stadien. Die Dauer dieser Stadien ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Deshalb variiert die Zeit, in der HIV-Positive beschwerdefrei leben können, stark: von wenigen Monaten bis über fünfzehn Jahre. Je später eine Infektion diagostiziert wird, desto grösser fallen die möglichen Gesundheitsschäden an.

Stadium 1: Primoinfektion

In den ersten Wochen nach einer Ansteckung mit HIV steigt die Virenlast schnell an. Deshalb kann in dieser Phase – der sogenannten Primoinfektion – das HI-Virus besonders leicht auf Sexualpartnerinnen und -partner übertragen werden. In dieser Zeit treten oft Symptome wie bei einer Erkältung oder einer leichten Grippe auf: Fieber, Hautausschlag, Müdigkeit, Kopfschmerzen. Viele Betroffene, aber auch Ärztinnen und Ärzte bemerken diese Symptome nicht oder bringen sie nicht mit der HIV-Infektion in Zusammenhang. Deshalb ist es wichtig, diese bei einem Arztbesuch anzusprechen. Mehr zur Primoinfektion

Stadium 2: Asymptomatische Latenzphase

Die Symptome der ersten Phase verschwinden nach einigen Wochen spontan, da das Immunsystem auf den Angriff der HI-Viren mit Antikörpern reagiert. Danach – während der sogenannten asymptomatischen Latenzphase – verläuft die HIV-Infektion zunächst unauffällig. In der Regel bleiben HIV-Positive über Jahre beschwerdefrei und können ein normales Leben führen. Das Virus breitet sich dennoch schleichend aus und strapaziert das Immunsystem konstant.

Stadium 3: Phase mit allgemeinen Symptomen

Durch die andauernde Belastung mit dem HI-Virus wird das Immunsystem immer schwächer und kann sich nicht mehr ausreichend gegen alle Krankheitserreger wehren. Der Körper zeigt jetzt häufiger Anzeichen einer Immunschwäche. Das können Hauterkrankungen, andauernde Lymphknotenschwellungen, starker Nachtschweiss und andere Symptome sein.

Stadium 4: Aids

In diesem Stadium ist das Immunsystem so stark beeinträchtigt, dass es schwere, lebensbedrohliche Krankheiten nicht mehr verhindern kann. Wenn bestimmte Kombinationen von Krankheiten auftreten, spricht man von Aids. Die Bandbreite dieser sogenannt «Aids definierenden» Krankheiten ist gross, sie reicht von Krebserkrankungen über gewisse Formen der Lungenentzündung bis zum Pilzbefall der Speiseröhre. Nach dem Ausbruch von Aids beträgt die Lebenserwartung ohne Behandlung noch wenige Monate bis drei Jahre.

Bei Fragen zu HIV oder auffälligen Symptomen lassen Sie sich bei Ihrer regionalen Aids-Hilfe oder von Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt beraten.

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Mehr Informationen in unserer «Datenschutzerklärung».

Datenschutz, Cookies und Privatsphäre

Diese Website entspricht der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verarbeiten Ihre Daten gemäss diesen Vorschriften. Weitere Informationen finden Sie in unserer «Datenschutzerklärung». Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss diesen Vorschriften zu.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen, auf unserer Website zu navigieren, auf sichere Bereiche zuzugreifen und Grundfunktionen zu nutzen. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht einwandfrei funktionieren. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden in der Regel als Antwort auf Ihre Handlungen definiert, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber einige Teile unserer Website funktionieren dann möglicherweise nicht richtig.

Analyse-Cookies

Analyse-Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über deren Nutzung sammeln. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sie auf unsere Website gelangen. Diese Daten werden anonym und in gesammelter Form erhoben, das bedeutet, dass sie keine persönlich identifizierbaren Informationen enthalten. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, ihren Inhalt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern. Wenn Sie diese Cookies lieber nicht zulassen möchten, können Sie sie deaktivieren, was jedoch die Qualität Ihrer Erfahrung auf unserer Website beeinträchtigen kann.

Integrierter Inhalt

Wir verwenden Drittanbieterdienste, um Funktionen bereitzustellen und nützliche Inhalte auf unserer Website anzuzeigen. Für integrierte Videos verwenden wir beispielsweise YouTube, das Cookies setzt, um den Videoverkehr zu analysieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.