HIV und Recht
-
Krankenkasse
Werden alle Behandlungskosten von HIV von der Grundversicherung übernommen oder muss man einen Teil selbst bezahlen? Was übernimmt die Zusatzversicherung?
-
Datenschutz/Patientenrechte
Die Information über die HIV-Infektion gehört zu den schützenswerten Personendaten. Eine Informationspflicht gibt es nicht, auch nicht gegenüber medizinischen Fachpersonen.
-
Strafbarkeit der HIV-Übertragung
-
Ausland
Wer ins Ausland reist oder auswandert, sollte sich vorgängig eingehend über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, sowie Leistungen der Krankenkasse und Pensionkasse informieren.
-
Arbeitsrecht
Die meisten Menschen mit einer HIV-Infektion stehen voll im Berufsleben. Spezielle Fragen können auftauchen, etwa bei der Bewerbung, dem Eintritt in die Pensionskasse oder der Kündigung.
-
Pensionskasse
Die Pensionskasse bietet Arbeitnehmenden Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod. Doch was geschieht mit dem Guthaben, wenn man seinen Job aufgibt oder wechselt?
-
Invalidenversicherung (IV)
Wem eine krankheitsbedingte Erwerbsunfähigkeit droht oder wer ganz oder teilweise erwerbsunfähig wird, hat Anspruch auf Leistungen der Invalidenversicherung.
-
Krankentaggeldversicherung
Die Krankentaggeldversicherung deckt den Verdienstausfall im Krankheitsfall. Was geschieht, wenn das Arbeitsverhältnis während dieser Zeit aufgelöst wird?
-
Lebensversicherung
Lebensversicherungen für Menschen mit HIV sind keine Utopie mehr: Eine Studie der Swiss Re kommt zum Ergebnis, dass über 50 Prozent der Menschen mit HIV eine Lebensversicherung abschliessen könnten
-
Rechtsratgeber und Musterbriefe
Antworten auf rechtliche Fragen gibt's im Rechtsratgeber für Menschen mit HIV.